der Schneidermuskel

der Schneidermuskel
(Anatomie) - {sartorius}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schneidermuskel, der — Der Schneīdermuskel, des s, plur. die n, in der Anatomie, ein Muskel, durch welchen das Schienbein einwärts beweget wird; Musculus sartorius, weil es den Schneidern in Überschlagung der Beine dienlich ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schneidermuskel — Musculus sartorius vordere Oberschenkelmuskulatur Ursprung Becken (Spina iliaca anterior superior) Ansatz Pes anserinus …   Deutsch Wikipedia

  • Schneidermuskel — Schnei|der|mus|kel 〈m. 25; Anat.〉 langer, dünner Beinmuskel, der den Oberschenkel hebt, ihn auswärtsdreht, das Bein spreizt u. dem gestreckten Knie Halt gibt * * * Schneidermuskel,   Mụsculus sartorius, vom oberen vorderen Darmbeinstachel schräg …   Universal-Lexikon

  • Fußmuskeln — alle die untere Extremität bewegenden Muskeln A) Oberschenkelmuskeln: Aa) Beugemuskeln: der innere Hüftbeinmuskel (Musculus iliacus internus) heftet sich an die innere Fläche des Hüftbeins, die innere Lefze von dessen Kamme, das Ligamentum… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Articulatio coxae — rechtes Hüftgelenk (Ansicht von vorne seitlich) Das Hüftgelenk (lat. Articulatio coxae) ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk der Säugetiere. Der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis) bilden dabei die knöchernen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hüftgelenk — rechtes Hüftgelenk (Ansicht von vorne seitlich) Das Hüftgelenk (lat. Articulatio coxae) ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk der Säugetiere. Der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis) bilden dabei die knöchernen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hüftpfanne — rechtes Hüftgelenk (Ansicht von vorne seitlich) Das Hüftgelenk (lat. Articulatio coxae) ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk der Säugetiere. Der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis) bilden dabei die knöchernen… …   Deutsch Wikipedia

  • Muskulatur — Die Muskulatur der Brust (Zeichnung von Bernardino Genga Anatomia per uso et intelligenza del disegno ricercata non solo su gl’ossi, e muscoli del corpo humano) …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch III — 1 21 der Blutkreislauf 1 die Halsschlagader, eine Arterie 2 die Halsblutader, eine Vene 3 die Schläfenschlagader 4 die Schläfenvene 5 die Stirnschlagader 6 die Stirnvene 7 die Schlüsselbeinschlagader 8 die Schlüsselbeinvene 9 die obere Hohlvene… …   Universal-Lexikon

  • Bein: Oberschenkel und Hüftgelenk —   Die Beine (untere Extremitäten) bestehen aus dem Oberschenkel, dem Unterschenkel und dem Fuß.    Oberschenkel   Der Oberschenkelknochen (Femur) besteht von oben nach unten aus dem Oberschenkelkopf, dem Schenkelhals, dem Oberschenkelschaft sowie …   Universal-Lexikon

  • Musculus sartorius — vordere Oberschenkelmuskulatur Ursprung Becken (vorderer oberer Darmbeinstachel, Spina iliaca anterior superior) Ansatz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”